
Autorenportraits A- B
Adler, Irene,
ist Jahrgang 1976 und verheiratet, lebt mit Sohn, Mann und Eltern an der Ostsee, ist Vegetarierin aus Überzeugung und emanzipierte Mutter aus Leidenschaft. Mit dem Schreiben hat sie in der zehnten oder elften Klasse angefangen. Nach der Schule verbrachte sie einige Zeit in Großbritannien und schreibt seitdem zweisprachig. Damals wie heute ist es ein Ventil, zuweilen ein Selbst-Korrektiv, aber eigentlich am ehesten ein Grundbedürfnis. Sie liebt das Meer und ihre Freiheit, aber auch ihre Familie. Sie ist ständig dabei sich selbst zu finden und immer auf der Suche, auf der Flucht vor Stagnation.
Von ihr im EPV erschienen: Kurzgeschichten in Heiter bis wolkig 2
Von ihr im EPV erschienen: Kurzgeschichten in Heiter bis wolkig 2


Albrecht, Lars,
geboren 1989, wohnt in Bochum und ist seit 2012 Autor. Er schreibt Fantasy und satirische Kurzgeschichten.
Wenn er gerade keine Nachhilfe gibt, beschäftigt er sich mit Skatspielen und der Kampfsportart Wing Chun.
Außerdem ist er aktiv im Kulturförderverein Leuchtfeder e.V. tätig. (www.leuchtfeder.de) und seit 2015 auch als Veranstalter erfolgreich. Wer mal seine Texte oder Lieder vor Publikum testen will und wem der Weg bis nach Gladbeck nicht zu weit ist, kann sich gerne bei ihm melden.
http://lars-albrecht-autor.de.tl
Facebook: https://www.facebook.com/lars.albrecht.37
Von ihm im EPV erschienen:
Geschichte in Strandgeflüster
Lach-Challenge
Die letzte Stunde der Menschheit
Geschichte in Strandgeflüster

Lach-Challenge

Die letzte Stunde der Menschheit

5 Fragen an Lars Albrecht:
1. EPV: Wie stellen Sie sich das Ende der Menschheit vor?
Die drei Möglichkeiten für das Ende der Menschheit, die ich mir am ehesten vorstellen kann, wären (mit aufsteigender Wahrscheinlichkeit):
- auf Platz 3, eine Klimakatastrophe
- auf Platz 2, der dritte Weltkrieg
- und auf Platz 1, die Zombie-Apokalypse.
2. EPV: Wie viel Lars Albrecht steckt in der Handlung Ihres Romans?
Eine ganze Menge, würde ich sagen. An manchen Stellen hab ich das verarbeitet, was ich beim Kampfsporttraining gelernt habe, einer der Nebencharaktere neigt genauso wie ich dazu, alles von vorn bis hinten durchzuplanen, manchmal schon zu zerdenken, und dass ich dem Antagonisten so viele Seiten widme, liegt eindeutig daran, dass ich selbst mich oft mehr für die Schurken als für die Helden interessiere.
Die drei Möglichkeiten für das Ende der Menschheit, die ich mir am ehesten vorstellen kann, wären (mit aufsteigender Wahrscheinlichkeit):
- auf Platz 3, eine Klimakatastrophe
- auf Platz 2, der dritte Weltkrieg
- und auf Platz 1, die Zombie-Apokalypse.
2. EPV: Wie viel Lars Albrecht steckt in der Handlung Ihres Romans?
Eine ganze Menge, würde ich sagen. An manchen Stellen hab ich das verarbeitet, was ich beim Kampfsporttraining gelernt habe, einer der Nebencharaktere neigt genauso wie ich dazu, alles von vorn bis hinten durchzuplanen, manchmal schon zu zerdenken, und dass ich dem Antagonisten so viele Seiten widme, liegt eindeutig daran, dass ich selbst mich oft mehr für die Schurken als für die Helden interessiere.
3. EPV: Lars Albrecht - wer ist das aus Ihrer Sicht?
Jemand, der deshalb Autor ist, weil er zu viel von der Welt weiß und versteht, um Politiker zu werden. (So lassen sich zumindest die Satiren begründen.)
4. EPV: Sie studieren Mathe und Physik. Wie passt das mit Fantasy zusammen?
Deutlich besser, als man auf den ersten Blick meint. Klar, in der Physik beschäftigt man sich hauptsächlich mit tatsächlichen, Natur gegebenen Fakten, nur ganz wenig mit theoretischen Möglichkeiten und überhaupt nicht mit eindeutigen Unmöglichkeiten, aber die Mathematik hat etwas Elementares mit dem Schreiben von Fantasy gemeinsam: In der Mathematik definiert man oft einen Raum, für den man die Regeln und Gesetze selbst festlegt, diese aber auch mit allen logischen Konsequenzen einhalten muss. So ähnlich verhält es sich mit dem Erschaffen einer Fantasy-Welt.
Jemand, der deshalb Autor ist, weil er zu viel von der Welt weiß und versteht, um Politiker zu werden. (So lassen sich zumindest die Satiren begründen.)
4. EPV: Sie studieren Mathe und Physik. Wie passt das mit Fantasy zusammen?
Deutlich besser, als man auf den ersten Blick meint. Klar, in der Physik beschäftigt man sich hauptsächlich mit tatsächlichen, Natur gegebenen Fakten, nur ganz wenig mit theoretischen Möglichkeiten und überhaupt nicht mit eindeutigen Unmöglichkeiten, aber die Mathematik hat etwas Elementares mit dem Schreiben von Fantasy gemeinsam: In der Mathematik definiert man oft einen Raum, für den man die Regeln und Gesetze selbst festlegt, diese aber auch mit allen logischen Konsequenzen einhalten muss. So ähnlich verhält es sich mit dem Erschaffen einer Fantasy-Welt.
5. EPV: Sind weitere Romane aus Ihrer Feder geplant? Worauf dürfen sich die Leser freuen?
Glasklares "Ja". Ich hab noch so einiges geplant. Das nächste Projekt, mit dem ich fertig werde, wird zwar wahrscheinlich kein Roman, sondern eine Sammlung meiner satirischen Kurzgeschichten, aber danach stehen die Fortsetzung meines Debüt-Romans und auch eine komplett neue, eigenständige Fantasy-Geschichte auf meiner Liste. Möglicherweise kommt eines Tages auch mal eine Parodie hinzu, solche Bücher oder Filme mag ich nämlich auch gern.
Glasklares "Ja". Ich hab noch so einiges geplant. Das nächste Projekt, mit dem ich fertig werde, wird zwar wahrscheinlich kein Roman, sondern eine Sammlung meiner satirischen Kurzgeschichten, aber danach stehen die Fortsetzung meines Debüt-Romans und auch eine komplett neue, eigenständige Fantasy-Geschichte auf meiner Liste. Möglicherweise kommt eines Tages auch mal eine Parodie hinzu, solche Bücher oder Filme mag ich nämlich auch gern.

Alinaghi, Yasmin,
ist Jahrgang 1966 und arbeitet in der internationalen Weiterbildung in Köln. Sie verbrachte mehrere Jahre während ihrer Kindheit, des Studiums und der Berufstätigkeit in verschiedenen Ländern Europas, in Amerika und im Nahen Osten. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem kleinen Ort bei Limburg an der Lahn. Sie schreibt Kinderbücher, Kurzgeschichten und Romane.
Homepage: www.yasmin-alinaghi.de
Im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis sandig
Homepage: www.yasmin-alinaghi.de
Im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis sandig

Bauer, Hermann,
geboren 1951, lebt in seiner Geburtsstadt München. Arbeitete über 30 Jahre als Grafiker in Werbeagenturen.
Weitere Aktivitäten: Tritt gelegentlich als Kabarettist und Gospelsänger auf, komponiert Songs in deutsch, englisch, bayrisch und instrumental. Einer Komikfigur leiht er seine Stimme im bayrischen Dialekt. Seit 1988 veröffentlicht er Kurzgeschichten, Reisereportagen, Märchen und Lyrik in Anthologien, Zeitschriften, Zeitungen und Heimatkalendern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich. Seit 2013 schreibt er zusammen mit seiner Frau Volkstheaterstücke.
Homepage des Autors: shen-bauer.de
Von ihm im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Weitere Aktivitäten: Tritt gelegentlich als Kabarettist und Gospelsänger auf, komponiert Songs in deutsch, englisch, bayrisch und instrumental. Einer Komikfigur leiht er seine Stimme im bayrischen Dialekt. Seit 1988 veröffentlicht er Kurzgeschichten, Reisereportagen, Märchen und Lyrik in Anthologien, Zeitschriften, Zeitungen und Heimatkalendern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich. Seit 2013 schreibt er zusammen mit seiner Frau Volkstheaterstücke.
Homepage des Autors: shen-bauer.de
Von ihm im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig


Baumgärtner, Katja,
wurde 1972 geboren. Im Jahr 1995 machte sie Abitur. Nachdem abgebrochenen Politologiestudium erhielt sie 2005 den Gesellenbrief in Augenoptik. Sie fing ganz langsam mit Schreiben in der Mittelstufe an und intensivierte dies in der Oberstufe. Sie hat schon einiges veröffentlicht und damit auch Preise gewonnen.
Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis feierlich
Geschichte in Heiter bis feierlich

Behr, Renate,
wurde 1954 in Bochum-Wattenscheid geboren. Schon von frühester Jugend an gehörten Geschichte, Literatur und das Schreiben zu den bevorzugten Hobbys der gelernten Reiseverkehrskauffrau. Aus dem Hobby „Schreiben“ ist inzwischen ein Beruf geworden. Seit 2007 wurden von der im südlichen Münsterland wohnenden Autorin verschiedene Romane aus unterschiedlichen Genres veröffentlicht.
Bekannt geworden ist Rente Behr mit der Werne-Krimi-Reihe, die seit 2014 im Brighton Verlag erscheint. Aktuell liegt Teil 8 der Werne Krimireihe vor mit dem Titel „sitz!platz!tot!“. Ebenfalls im Brighton Verlag erschienen ist die Ronda Baker History Crime Reihe mit insgesamt vier Bänden. Dabei handelt es sich um Kriminalromane mit historischen Rückblicken auf die Zeit des Goldrausches am Yukon und in Alaska.
Im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis frostig
Bekannt geworden ist Rente Behr mit der Werne-Krimi-Reihe, die seit 2014 im Brighton Verlag erscheint. Aktuell liegt Teil 8 der Werne Krimireihe vor mit dem Titel „sitz!platz!tot!“. Ebenfalls im Brighton Verlag erschienen ist die Ronda Baker History Crime Reihe mit insgesamt vier Bänden. Dabei handelt es sich um Kriminalromane mit historischen Rückblicken auf die Zeit des Goldrausches am Yukon und in Alaska.
Im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis frostig


Bellinda, Bibi,
Die 1965 in Wien geborene Autorin ist ausgebildete Sozial- und Wirtschaftswissenschafterin (Studium in Wien, einige Fachpublikationen, darunter ihre Dissertation), lebt in Niederösterreich und schreibt seit ihrer Kindheit kritische und berührende Texte.
Zahlreiche ihrer Kurzgeschichten und Gedichte wurden bereits in Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht.
BibiBellinda.lima-city.de
Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Zahlreiche ihrer Kurzgeschichten und Gedichte wurden bereits in Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht.
BibiBellinda.lima-city.de
Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig


Berger, Regina,
wurde in Hagen/Westfalen geboren, lebt und arbeitet nun im grünen Wuppertal und lässt sich hier in, unter und über der Schwebebahn zu Gedichten und Geschichten inspirieren. Vor ihr gibt es diverse Veröffentlichungen von Lyrik und Prosa.
Im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis sandig
Im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis sandig

Bergmann, Elisa,
wurde 1984 im schönen Görlitz geboren und wuchs in den östlichsten Ecken Deutschlands auf. Sie kam schon früh mit Schadenfreude in Berührung, auch literarisch. Besonders tief beeinflusst haben sie dabei Bücher wie „Küsschen Küsschen“ von Roald Dahl oder die Werke von Sharpe oder Irvin, seitdem liebt sie kleine Bösartigkeiten und lebt sie auch in ihren eigenen Geschichten aus und hat schon einiges veröffentlicht.
Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Geschichte in Eher heiter als wolkig

Beuchert, Dr., Karsten,
1965 in Bad Schwalbach geboren, in Werther bei Bielefeld aufgewachsen, humanistisches Gymnasium in Wiesbaden, Studium der (Teilchen-)Physik in Mainz und Bochum, wohnt aktuell in München. Bei deutlicher Vorliebe für Fantastik (Science-Fiction, Fantasy, Surrealismus, Grotesken) lässt er sich gerne auch zu anderen Genres verführen. In den 90ern aktiv bei der Gruppe »Schreibhaus« in Bochum, seit 2008 beim Münchner »REALTRAUM«. Veröffentlichungen von Kurzgeschichten in diversen Anthologien - Veröffentlichungslisten sind unter www.realtraum-muenchen.de/mitglieder/literatur/karsten-beuchert/ und www.net-verlag.de/beuchert-karsten.html zu finden. Beschäftigt sich aktuell neben dem Brötchenerwerb in der IT mit spiraldynamischer Bewusstseinsevolution und verwandten Themen.
Von ihm im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Von ihm im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig


Blaser, Kurt,
wurde 1933 in Langnau im Emmental geboren und ist pensionierter Bundesbeamter, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er lebt nun in der Schweiz.
Weitere Infos gibt es auf: www.kurt-blaser.npage.ch oder www.kurt-blaser.magix.net/website
Im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis sandig
Weitere Infos gibt es auf: www.kurt-blaser.npage.ch oder www.kurt-blaser.magix.net/website
Im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis sandig

Blischke, Raphael,
geboren 1998 in Hannover, lebt und geht zur Schule in Hildesheim. Dort besucht er zur Zeit die 11. Klasse der Robert-Bosch-Gesamtschule. Zu seinen Hobbys zählen Lesen und Schreiben, Klettern und diverse andere Aktivitäten im Freien. Zur Zeit schreibt er an seinem ersten Fantasy-Roman.
Im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis frostig
Geschichte in Heiter bis frostig


Bornemann, Gabriela,
wurde am 21. Dezember 1993 geboren und wohnt mit ihrer Familie zusammen in der Nähe von Frankfurt, Deutschland, wo sie neben dem Schreiben von Kurzge-schichten und Romanen ihr Abitur macht. Die Inspiration für ihre Kurzgeschichte „Das Summen der Stille“ erlangte sie durch eine gute Freundin, welche sie durch deren Erfolg zum Schreiben von Geschichten anregte.
Von ihr im EPV erschienen:
Von ihr im EPV erschienen:

Brandl, Sabine,
schreibt seit ihrer Jugend Lyrik und Prosa. Dabei interessiert sie insbesondere das (Zwischen-)Menschliche und (Über-)Irdische in all seinen Facetten. Trotz dieses breiten Spektrums hat Sabine Brandl ein Markenzeichen: ihre Vorliebe für Erotik und Situationskomik, oft gepaart mit Tragik und Tiefgang. Im Jahr 2004 gründete sie den Künstlerverein REALTRAUM e.V. und ist seither dessen 1. Vorsitzende. Sie veröffentlichte in den letzten Jahren zahlreiche Kurzgeschichten und Gedichte in Anthologien und Zeitschriften und bestritt bisher mehr als 50 Lesungen. 2009 vollendete sie ihren Roman »Und täglich grüßt die Erinnerung«, der im Mai 2010 im Butze Verlag erschienen ist. 2012 wurde sie auch als Herausgeberin tätig und konnte die Anthologie »Spätzünder« im muc Verlag veröffentlichen. Im gleichen Jahr erschien ihr zweiter Roman »weißblau queer gestreift« im AAVAA Verlag und ihre zweite Veröffentlichung als Herausgeberin:»Liebe Laster Leben« im muc Verlag.
www.sabinebrandl.net
www.sabinebrandl.net
Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Geschichte in Eher heiter als wolkig


Brüning, Marion,
*1969. Nach der Geburt ihres dritten Kindes gab sie den Beruf in der Krankenpflege auf und widmet sich seitdem ganz dem Haushalt, Hund und der Familie. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin in Münster (Westfalen). Ihr Debütroman „Irgendwo im Dazwischen“, erschien im Januar 2013 im AAVAA Verlag.
Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig

Büge, Christian W.,
wurde 1986 geboren und wuchs im kleinen Städtchen Halver (NRW) auf. Während seiner Zeit auf dem Gymnasium ist er dem Schreiben näher gekommen. Mit 17 schrieb er erste Gedichte und bei einem Projekt seines Deutsch-Leistungskurses ist sogar ein kleines Theaterstück entstanden. Er lebte danach für ungefähr fünf Jahre in Spanien und hat dort Betriebswirtschaft studiert. In dieser Zeit hat er sich das erste Mal an Kurzgeschichten versucht. Seit seiner Rückkehr nach Deutschland hat er Bücher über das kreative Schreiben verschlungen und feilt seither weiter an neuen Texten. Mittlerweile schreibt er regelmäßig und nimmt an Wettbewerben teil. Am liebsten liest er Bücher aus dem Bereich Fantasy. Aus diesem Grund arbeitet er gerade an einer eigenen Veröffentlichung in diesem Genre.
Von ihm im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Geschichte in Eher heiter als wolkig

