Q - S - Edition Paashaas Verlag

Edition Paashaas Verlag
Edition Paashaas Verlag
Direkt zum Seiteninhalt
Autorenportraits Q - S

Raven, Caroline,
wurde  1985 in Hannover geboren. Schon seit ihrer Kindheit liebt sie  fantasievolle Geschichten, und so war es nur eine Frage der Zeit, bis  sich die temperamentvolle junge Frau dazu entschloss, ihrer Fantasie  Flügel zu verleihen und sie in Form von Gedichten und Geschichten zu  Papier zu bringen. Ihr Debütroman "Augenblick - für immer" (11/2017 über  Amazon) ist ein gefühlvolles und spannendes Liebesdrama, in dem zwei  Menschen um den Erhalt ihrer Liebe kämpfen müssen.

Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis feierlich
Redflower, Jaana,
kommt ursprünglich aus Mülheim an der Ruhr, hat in Essen Kommunikationsdesign an der Uni Folkwang studiert (mit künstlerischem Schwerpunkt), lebt nun in Witten. Sie ist derzeit hauptsächlich als Musikerin unterwegs, sowohl solo als auch mit Band und arbeitet als Lehrerin an einer Musikschule.


Videos:
YouTube

Von ihr im EPV erscheinen:

5 Fragen an Jaana Redflower:

1. EPV: Jaana Redflower - wo kommt dieser Name her?

Das  ist mein Pseudonym, seit ich Musik mache. Mein zweites Ich ist im Rahmen unserer DSA-Spielerunde entstanden (DSA=Das Schwarze Auge, ein Pen and Paper-Rollenspiel); den Namen „Jaana“ habe ich von Ultima VI genommen, einem Computerspiel.
„Redflower“ kommt von der roten Blume her, die ich am Hut trage –  damit man sich besser an mich erinnert. Die ist mein Markenzeichen.
2. EPV: Warum ist Jorge gerade ein Pinguin? Das ist ja wenig europäisch.
Ich kam ins Wohnzimmer meiner Eltern (die sammeln Pinguine; dort sitzen Dutzende auf einem Tisch) und sah diese vielen Pinguinaugen – da formte  sich in meinem Kopf das Bild von Jorge ...
3. EPV: Welche Zielgruppe spricht das Buch Ihrer Meinung nach an?
Das Buch spricht alle an, die Pinguine mögen oder zumindest vielleicht mögen. Nach der im Buch dargestellten Theorie gibt es  niemanden, der  Pinguine nicht niedlich findet, so dass es für einen Pinguin durchaus  möglich wäre, eine Bank zu überfallen, ohne dafür verhaftet zu werden.
4. EPV: Wie viel Jaana steckt in dem Buch?
Es steckt genauso viel Jaana im Buch wie Jorge in Pers Kopf.
5. EPV: Welchen Stellenwert hat das Schreiben in Ihrem Leben?
Ich schreibe immer, wenn ich mit der Bahn fahre und es gehört einfach dazu; ich wollte schon als Kind Schriftstellerin werden.


Riefer, Gudrun,
wurde  1963 in Gelnhausen, im deutschen Bundesland Hessen, geboren. Nach der  Hauptschule besuchte sie die kaufmännische Berufsfachschule. 1983 zog  sie in das Rhein-Gebiet.
Sie  arbeitet in verschiedenen Berufszweigen und bildete sich auch schulisch  weiter. Seit 1999 wohnt sie in Frankfurt/Main und arbeitet seitdem im  Sicherheitsgewerbe. Das Schreiben ist seit der Jugend ihr Hobby und hat  zu zahlreichen Veröffentlichungen geführt. www.autorin-gudrun-riefer.de

Von ihr im EPV erschienen:
Text in Heiter bis köstlich
Rödig, Wolfgang,
wurde in Straubing geboren, lebt in Mitterfels und  kann bereits auf zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien sowie  einige eigene Gedichtbände zurückblicken.

Von ihm im EPV erschienen:
Geschichte in Moderne Weihnachten
Rühmann, Christiane,
wurde 1954 in Dhünn (heute Wermelskirchen) geboren.  Seit 1976 lebt sie im Rheinisch-Bergischen Burscheid. Die Autorin  schreibt Geschichten aus ihrem Leben und verfasst  neben lustigen  Gedichten und Geschichten auch ernste Werke unterschiedlichster Themen.  Als Malerin kreiert sie erfolgreich Zeichnungen, Bilder in Acryl sowie  Aquarelle. Auch die Seidenmalerei gehört zu ihrer Kunst.  Veröffentlichungen aus ihrer Feder: FACETTEN DES LEBENS   (epubli-Verlag), SEELENBLICK UND LEBENSLUST (epubli-Verlag).
http://christiane-ruehmann.blogspot.com

Von ihr im EPV erschienen:
Beitrag in Leuchtende Weihnachten
Rülander, Jutta,
geb. im Emsland. Lebt seit 1999 in Würzburg. Berufl. Tätigkeit bis Juni 2013 Schulhortleitung.  
1999 - 2004 Theaterarbeit: Schauspiel und Regie, Theater Ensemble und Kunstkeller  Würzburg.
Schauspiel: u.a. „DIE GELIEBTE STIMME“ Jean Cocteau.
Regie: u.a. „GEDÄCHTNIS DES WASSERS “ Shelagh Stephenson.
Von 2003 bis 2008 Darstellerin - Firma filmpool Köln.
Seit 2007 Mitglied im Autorenkreis Würzburg. Veröffentlichungen unter: www.autorenkreis-wuerzburg.de/mitglieder

Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Rungger, Nadia,
wurde 1998 geboren, wohnt im Grödnertal (Südtirol) und ist Ladinischer Muttersprache. Sie hat zwei jüngere Geschwister.
Zurzeit  besucht sie das Sprachenlyzeum und lernt unter anderem auch Russisch,  Englisch und Italienisch, da Sprachen ihr allgemein sehr gut gefallen.  Neben dem Schreiben und Lesen zählen Ziehharmonikaspielen, Schwimmen und  Schifahren und zu ihren größten Hobbies.  

Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Schenda, Dagmar,
nach einem zweijährigen Fernstudium im Fach  „Belletristik“ ist Dagmar Schenda als freie Autorin tätig. Bisher  veröffentlichte sie einen Vampirroman, einen Band mit Kurzgeschichten  und wirkte bei verschiedenen Anthologien mit. Als Malerin gestaltet sie  die Cover selbst.
Von ihr im EPV erschienen:
Beitrag in Leuchtende Weihnachten
Schenkl, Stefan,
geboren  1980 in Bayreuth, seit 2004 in Würzburg tätig, ist anerkannt als der  produktivste Schriftsteller der Welt. Als Gewinner von Lyrik-, Prosa-  und Dramenwettbewerben, der 14mal auf den großen internationalen  Buchmessen las, veröffentlichte er in zahlreichen Zeitungen und  Zeitschriften sowie sieben eigene Bücher: neben vier Gedichtbänden  erschienen der Erzählzyklus "Feldstadt" (Jena, 2006) und die Romane  "Schlangenstadt" und "Funkenflug" (Schweinfurt, 2010, 2012). www.stefanschenkl.de

Von ihm im EPV erschienen:
Beitrag in Leuchtende Weihnachten
Schleheck, Regina,
1959, lebt bei Köln. Hauptberuf: Oberstudienrätin,  daneben fünffache Mutter, Referentin, Herausgeberin, Autorin von  Hörspielen und Kurzprosa, vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen  Phantastikpreis und dem Friedrich-Glauser-Preis, gehört den  „Mörderischen Schwestern“ und dem „Syndikat“ an.
www.regina-schleheck.de

Von ihr im EPV erschienen:
Schmid, Amelie,
wurde 1999 geboren, besucht zurzeit (im Frühjahr  2014) die 9. Klasse des Von-Müller-Gymnasiums in Regensburg. Sie  schreibt schon immer gerne Geschichten, war aber nie so richtig  zufrieden mit dem Ergebnis- bis sie die Kurzgeschichten für sich  entdeckt hat (sie sind so schön kurz!).Damit hat sie schon ein paar  Preise gewonnen. Sie liebt Geschichten jeder Art und es ist ihr Traum,  eines Tages ein Buch zu schreiben (das dann nicht so kurz ist!). Die  Geschichte in "Eher heiter als wolkig" ist ihre erste Veröffentlichung  in einem richtigen Buch.

Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Schmidt, Jana,
wurde 1977 in der Renaissancestadt Leipzig geboren  und lebt mit ihrem Mann in der Gemeinde Hinterzarten im Hochschwarzwald.  Einen Ausgleich zu ihrem Verwaltungsberuf findet sie im Schreiben von  hoffnungsvollen, mal verrückten, mal tiefsinnigen, bisweilen auch  fantastischen und lustigen Geschichten und Gedichten und hofft, die  Herzen der Leser ein wenig berühren zu dürfen. Ihre Interessen sind  neben dem Schreiben Lesen, Yoga, Musik, Meditieren und die Natur zu  durchstreifen, um Ruhe, Kraft und Heilkräuter zu finden und vieles mehr.

Von ihr im EPV erschienen:
Kurzgeschichte in Heiter bis wolkig 2.


Schneider, Bettina,
Jahrgang  1968, lebt in Berlin, verheiratet, zwei Kinder und ein Hund. Studium  der Betriebswirtschaftslehre, im Anschluss zehn abwechslungsreiche Jahre  im Rechnungswesen, heute Freiraum für kreative Tätigkeit. Sie schreibt  Kurzprosa, einiges ist veröffentlicht.

Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in heiter bis feierlich
Scholz, Peter J.,
aus dem bergischen Land (bei Overath) stammend  und Träger des "Literaturpreises der Stadt Moers" im Jahr 2008, hat  schon zu Jugendzeiten begonnen zu schreiben. Thematisch ist er dem  "Märchen für Erwachsene" verhaftet: nach seiner Definintion realistisch  geerdete Stories mit einem Schuß Phantastik veredelt. Bei EPV seit  seinem Debüt im Jahr 2012 mit der Kurzgeschichtensammlung "Irgendwas,  das bleibt" beheimatet (dem 2013 die Kurzgeschichtensammlung  "KopfKissenKino" folgte), ist er mit seinen Beiträgen auch in vielen  Anthologien von EPV mit Beiträgen vertreten. Der bekennende Filmfan, der  25 Jahre lang im Kino arbeitete und derzeit eine Umschulung zum  Altenpfleger absolviert, hofft auch weiterhin die Leserschaft mit seinen  Stories gleichzeitig fesseln und bewegen zu dürfen. Eine neue Sammlung  von längeren Geschichten ist in Arbeit.... Und, bitte, nie vergessen:  "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch" (Erich  Kästner)  

Von ihm im EPV erschienen:
Schüür, Anke,
geboren 1954, lebt an der Nordseeküste. Sie hat Kinder und Enkel. Berufserfahrung sammelte sie als Kinderkrankenschwester, im kaufmännischen und im sozialen Bereich. Das Schreiben gehört zu ihren wichtigsten Hobbys. Sie schrieb Gedichte, Kurzgeschichten, Erzählungen u.a. mehr, diverse Veröffentlichungen seit 2005.

Schulte, Rüdiger,
als  die Bundesrepublik gegründet wurde, besuchte Rüdiger Schulte bereits  eine Volksschule seiner Heimatstadt Gelsenkirchen. Seit seiner  Pensionierung ist er in der äußerst komfortablen Lage überwiegend das zu  machen, was ihm Spaß bereitet. Das sind Europas Golfplätze, gutes  Essen, ausgewählte Weine und sein Textverarbeitungsprogramm. Er hat zwei  Bücher geschrieben und ist in etlichen Anthologien mit seinen  Beiträgen, zumeist mit ironischen Inhalten und tiefschwarzem Humor  vertreten.

Von ihm im EPV erschienen:
Text in Heiter bis köstlich
Schumann, Daniela,
geboren 1979 in Meschede, studierte Sozialarbeit und Sozialpädagogik in  Paderborn und lebt seit 2010 in Wuppertal. 2013 wurde ihr Kurzkrimi  "Alice in Wuppertal" in der Anthologie "Vom Leben und Schweben in  Wuppertal" und ihr Gedicht "Zeit" in der Frankfurter Bibliothek  veröffentlich. Seit 2009 veröffentlich sie dreimal pro Woche im Internet  Fan-Fictions in englischer Sprache.

Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig

Schumann, Petra E.
wurde im Februar 1959 in Hattingen geboren.  Schreiben gehört zu ihrem Leben wie ihre Katzen und der Garten. Sie  schreibt Gedichte, mit denen sie schon des Öfteren in diversen Zeitungen  vertreten war. Ihre Kurzgeschichte „Die magische Nacht“ war der Beginn  des Kinderbuchs „Fridolin greift ein“, welches bei den Berlin Awards den  zweiten Platz in der Kategorie „Jugendbuch des Jahres“ belegt hat.
Dazu genießt sie es auf Lesungen, ihre Zuhörer mit ihren fantasievollen Kurzgeschichten zu erfreuen und zu verzaubern.
Ihre Maxime  lautet „Schreiben verleiht meinen Worten Flügel“ und so werden wir  sicher noch eine Menge von ihr zu lesen bekommen.
Mehr Infos zur Autorin finden Sie unter: https://petraeschumann.jimdofree.com

5 Fragen an Frau Schumann:

1. EPV: Liebe Frau Schumann, was hat Sie veranlasst, Gedichte zu schreiben?
Ich habe schon immer Tagebuch geschrieben und irgendwann begann ich, auch kleine Gedichte zu schreiben. Natürlich ganz im Geheimen, sollte doch niemand wissen, was ich so fühlte oder dachte. Mein Lieblingsthema war natürlich immer die Liebe, um genauer zu sein, die unerfüllte Liebe. Konnte man in einem Gedicht doch so wunderbar klagen und leiden. So ist aus meinem Hobby im Lauf der Zeit viel mehr geworden.

2. EPV: Sie halten sich in Ihrem Buch ja nicht an die üblichen Vorgaben zu Lyrik wie Versmaß, Reime etc. Warum wählen Sie diesen ungewöhnlichen Weg?
Ich habe festgestellt, wenn ich mich an Versmaß, Reime etc. halte, verlieren meine Worte oft ihre Bedeutung. Ich schreibe meine Gedichte mit dem Herzen und dem Bauch. Meine Worte fließen aus mir, wenn ich schreibe. Ich kann und will dann nicht auf Kosten ihrer Wertigkeit nach Reimen suchen oder mich um ein Versmaß kümmern. Ich hätte mir vor ein paar Jahren nie träumen lassen, meine Gedichte zu veröffentlichen. Ich fand sie immer viel zu intim und nur mir gehörend. Aber meine Freundinnen, welche dann ab und an Probe lesen durften, waren der Meinung, genau diese Art zu schreiben, würde zu mir passen. Sie meinten, sicher würden auch andere Gefallen an ihnen finden. Also hier bin ich, mögen Sie meinen Weg mit mir gehen?

3. EPV: Was glauben Sie: Welche Personen sollten Ihre Gedichte lesen?
Jeder, der mag, der Lust hat, mit mir eine Reise in die Poesie zu wagen. Denn im Herzen sind wir doch alle Seelenschwestern. Natürlich dürfen auch die Herren der Schöpfung sich an meinen Gedichten erfreuen. Ich freue mich über jeden Leser, der sich in meinen Gedichten wiederfindet.

4. EPV: Wie viel Petra E. Schumann steckt in Ihren Texten?
Es steckt ganz viel von mir in meinen Gedichten. Deshalb habe ich mich auch ganz bewusst dazu entschieden, meinen Mädchenname in voller Länge zu benutzen. Ich identifiziere mich mit jedem meiner Gedichte. Ganz oft steckt etwas Erlebtes darin. Viel unerfüllte Liebe in jungen Jahren, die große Liebe zu meinem verstorbenen Mann, die Trauer um verratene Freundschaften und auch das Gefühl, alleine zu sein. Und damit es nicht immer nur um mich geht, habe ich mich mal an anderen Themen versucht. Apfeltraum, Meine Brille oder Franz, der kleine Spatz, sind einige davon. Und dann gibt es noch die Gedichte Hass und Freiheit. Sie beschäftigen sich mit Kindesmissbrauch. Zum Glück ein Thema, welches in meinem Leben nie eine Rolle spielte. Aber ich hatte das Bedürfnis, darüber zu schreiben. Alles in allem ist mein Buch eine kleine Reise durch die Seele einer im Fische-Sternzeichen geborenen Frau.

5. EPV: Beschreiben Sie sich selbst mit drei Worten.
Verträumt, an das Gute glaubend, neugierig.
Schwarz, Annette,
geboren 1954, ist Sozialwissenschaftlerin und  Germanistin. Als Projektentwicklerin schreibt sie beruflich in  Düsseldorf und privat in Gelsenkirchen.

Von ihr im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Schwedt, Andreas,
ist in Gelsenkirchen geboren und in Bochum  aufgewachsen. Seit einigen Jahren lebt er mit seiner Ehefrau Anja in  Hattingen. Schon in der Grundschule wuchs mit ersten Schreibkenntnissen  die Liebe zum Verfassen von Geschichten. Neben seinem Hauptberuf als  Kaufmann sieht er das Schreiben seit vielen Jahren als seine Passion an.  Zu seinen Hobbys gehören Sport und Lesen.
Mehr Informationen über den Autor finden Sie auf Facebook:
https://www.facebook.com/Andreas-Schwedt-Autor-2798634650148481 und auf Instagram: andreasschwedt.

Von ihm im EPV erschienen:
Trauma
Geschichte in Strandgeflüster

Schwikardi, Astrid,
wurde 1974 geboren. Sie schreibt unter ihrem realen Namen sowie unter  dem Pseudonym V.J. Courtier und arbeitet als Führungskraft in einem  Versicherungsunternehmen. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit hält sie in  fast jeder freien Minute ein Buch in den Händen, schreibt spannende  Kriminal- und Kurzge-schichten oder genießt ihre Freizeit mit Freunden  und Familie. Sie lebt zusammen mit ihrem Ehemann und ihren zwei Töchtern  in der Nähe von Wuppertal.

Im EPV erschienen:
Geschichte in Heiter bis sandig

Geschichte in Heiter bis frostig

Sega, Halina Monika,
1961  geboren in Zabrze, verheirate, zwei Söhne, wohnhaft in Gladbeck. Sie  ist Autorin, Lesepatin und Organisatorin von Lesungen sowie Online  Reporterin für RuhrStadtRegion.
Veröffentlichungen:  3  Kinderbücher und ein Vampirroman sowie mehrere Kurzgeschichten in  verschiedenen Sammelbändern. Des Weiteren gehen auch einige  Theaterstücke auf ihr Konto.
Seit 2013 im Vorstand „Freier Deutscher Autorenverband NRW“.
Seit 2016 Mitglieder der Autorengruppe „Unsere Vampire sind 100 % GLITZENFREI“.  

Von ihr im EPV erschienen:
Text in Heiter bis köstlich
Seidel-Raschke, Dagmar,
lebt mit ihrer Familie, drei Stubentigern und zwei  Hunden in Pattensen. Von Beruf ist sie Sekretärin und arbeitet bei einer  Versicherung. In ihrer Freizeit mordet sie schon mal mit spitzer Feder  auf dem Papier. Sie ist Herausgeberin zweier Anthologien zugunsten von  Tierschutzprojekten gemeinsam mit ihrer Autorenfreundin Christine  Bienert und einiger Kurzgeschichten in Anthologien.  

Von ihr im EPV erschienen:
Seifert, Hari Elke,
geboren 1957 in Düsseldorf und dort noch immer  lebendig und kreativ wirkend. Sie schreibt mit großer Freude Märchen und  Gedicht auf Bestellung, am liebsten für Menschen, die es tatsächlich  gibt. Als Geschäftsführerin des Westdeutschen Autorenverbands (www.westdeutscher-autorenverband.de) organisiert sie regelmäßig Lesungen und bringt Anthologien in Form von Büchern oder CDs heraus. www.ElkeS-Art.de

Von ihr im EPV erschienen:
Beitrag in Leuchtende Weihnachten
Seuthe, Kai,
Jahrgang ´83, lebt im Rheinland und veröffentlichte, neben einigen Kurzgeschichten, 2013 sein Fantasy-Debut "Kolossia".
Von ihm im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Siegrist, Elke,
wurde  1958 in einem kleinen Dorf im Odenwald geboren, verwurzelte dort quasi  und hatte nie das Bedürfnis wegzuziehen. Sie arbeitet mit großer Freude  als Sekretärin in einem Sonderpädagogischen Bildungs- und  Beratungszentrum, ehemals: Schule für Erziehungshilfe.  Neben ihrer  beruflichen Tätigkeit schreibt sie schon seit der Schulzeit und sehr  gerne Kurzgeschichten, amüsant, spannend oder auch schmerzlich, je nach  Gemütsverfassung und Erlebnis. Seit über zwei Jahren schätzt sie auch  die Möglichkeit, ihre kreative und literarische Ader in der Redaktion  des  örtlichen evangelischen Gemeindebriefes integrieren zu dürfen.  Kulturelles erlebt sie gerne auf Reisen und findet die ihr wichtige Nähe  zur Natur und Entspannung in ihrem Garten.

Sock, Nina
wurde 1991 in Herne geboren und ist aus tiefstem Herzen glückliche Mama zweier wunderbarer Kinder. Neben den täglichen Herausforderungen mit Baby und Kleinkind, arbeitet sie für den EPV-Verlag.

Von ihm im EPV erschienen:
Geschichten in:
Weihn
achtszauber
Splitt, Peter,
wurde  1961 in Remscheid geboren und verbrachte seine Kindheit im Bergischen  Land. Nach einer technischen sowie kaufmännischen Berufsausbildung  wechselte er in die frühere Bundeshauptstadt Bonn und erlangte dort  Sprachdiplome in Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Neben Musik,  Literatur und Antiquitäten wurden Reisen in ferne Länder zu seiner  großen Leidenschaft. Seit mehr als zehn Jahren lebt er abwechselnd in  Lateinamerika und seiner Wahlheimat am Rhein. Unter dem Motto: Vom  Rheinland und der Eifel in die weite Welt schreibt er  Theaterstücke, Abenteuergeschichten, Thriller und spannende Krimis aus  der Region. Er hat sich damit auf dem Literaturmarkt bereits einen Namen  gemacht.

Von ihm im EPV erschienen:
Text in Heiter bis köstlich
Stegemann, Ulrike,
wurde am 12. Juni 1978 in der niedersächsischen Kleinstadt Gronau  (Leine) geboren und absolvierte eine Ausbildung zur Rechtsanwalts- und  Notarfachangestellten. Seit Sep-tember 2000 ist sie bei einer Zeitung  tätig und seit März 2004 Herausgeberin des kleinen phantastischen  Literaturheftchens Elfenschrift. 2006 veröffentlichte sie unter ihrem  Pseudonym Emilia Jones mit "Club Noir" ihren ersten erotischen  Vampir-Roman im Plaisir d'Amour Verlag. Bislang folgten ein  Fortsetzungsroman sowie zwei Novellen im Plaisir d'Amour Verlag. Im Mai  2009 er-schien eine Lizenzausgabe des "Club Noir" als Ullstein  Taschenbuch. Weitere Infos gibt es unter: www.world-phantastika.de

Von ihr im EPV erschienen:
Stephan, Angelika,
Bildende  Künstlerin und Autorin. Seit 2009 liest Angelika Stephan, die im  Ruhrgebiet lebt und als bildende Künstlerin und Autorin dort arbeitet,  regelmäßig bei Lesungen ihre eigene Lyrik, Prosa und Kurzgeschichten  vor, regional und bundesweit. 2005, 2008-2013 erschienen Lyrik- und/oder  Prosaveröffentlichungen in einer Zeitung, verschiedenen Anthologien  oder Lyrik Sammelbänden.  2011 wurde ihr Buch „Entflammtes Herz“ im  Engelsdorfer Verlag mit Prosa, Lyrik und Kunst veröffentlicht, und sie  wurde auch 2011 Mitglied im FDA „Freier Deutscher Autorenverband“,  Landesverband NRW.  

Von ihr im EPV erschienen:
Beitrag in Leuchtende Weihnachten
Stöger, Christina,
wurde 1980 in Hamburg geboren und lebt glücklich  verheiratet nun im Süden Deutschlands. Ob im Café oder beim Spaziergang  mit ihrem Hund – immer ist sie bereit, von Freunden erlebte Geschichten  oder eigene Gedanken und Gefühle mit großer Emotion zu Papier zu  bringen. Lyrik und Prosa schreibt sie mit viel Herz und Gefühl. Nach  abgeschlossener Fachhochschulreife und IHK-Abschluss zur Büro-kauffrau  widmet sie sich seit 2010 dem geschriebenen Wort. Damit gewährt sie  durch ihre Texte und eigenen Bildern einen kleinen Einblick in ihre Welt  und versucht, einen Moment der Ruhe in dieser schnelllebigen Zeit zu  schaffen.
http://christinas-buchstabenmeer.blogspot.de
YouTube

Im EPV erschienen:

5 Fragen an Frau Stöger:

1. EPV: Ein romantischer Spannungsroman - was kann man sich darunter vorstellen?

Ein  Buch, das voller Romantik und Spannung ist. :) Nein, ernsthaft … Ich  wollte ein Buch schreiben, das anders ist. Natürlich darf dabei die  Liebe nicht zu kurz kommen, aber auch spannend sollte es sein. Ich  hoffe, ich habe die perfekte Mischung getroffen. Lachen, lieben, hoffen,  weinen und … einfach mitten in dem Buch dabei sein, wenn Fee mit Hilfe  ihrer Träume versucht den Mord an ihren Eltern aufzuklären.

2. EPV: Glauben Sie selbst an die Macht der Träume?

Ja,  absolut. Träume sind für mich mehr, als ein Spiegelbild des  Unterbewusstseins. Ich glaube, dass die Seele auf Wanderschaft geht,  wenn man träumt. Ich erlebe viele Dinge in meinen eigenen Träumen, die  mit der Realität nicht viel gemeinsam haben. Daher kam auch die  Inspiration zu diesem Buch.

3. EPV: Was bedeutet Ihnen persönlich das Meer?

Das  Meer ist für mich Heimat. Ich bin am Meer (in Hamburg) geboren und  fühle mich dort zuhause - obwohl ich im Süden lebe. Meer ist für mich  Freiheit, glücklich sein und einfach mal die Sorgen des Alltags  vergessen. Am Meer ist vieles leichter.

4. EPV: Es geht ja auch um Liebe. Hand auf Herz: Welche Bedeutung hat die 1. große Liebe für Sie?

Lächelt.  Meinen ersten Freund hatte ich vor über zwanzig Jahren - schon so lange  her. Natürlich hat auch diese mich geprägt, denn sonst wäre ich heute  vielleicht ganz anders. Aber sie ist Vergangenheit. Was zählt ist die  Gegenwart und die erlebe ich mit meinem Mann, meiner großen Liebe.

5. EPV: Christina Stöger in 3 Worten: Wie beschreiben Sie sich selbst?

Lichtvoll, nett, kommunikativ

Studer, Philipp,
wurde 1967 in Deutschland geboren. Momentan lebt er in Zürich. Er schreibt gerne Kurzgeschichten und Gedichte.
Von ihm im EPV erschienen:
Beitrag in Leuchtenden Weihnachten
Stürmer, Andreas,
geboren 1961 in Mannheim, lebt er heute im Münchener Umland.
Nach  Ausbildung und Abitur folgte das Studium der Elektrotechnik an der  TU-München. Als Dipl.-Ing. bewegen ihn beruflich die technischen Themen.  Ein Ausgleich hierzu sind seine Kurzgeschichten in denen er seine  Protagonisten auf abenteuerliche Reisen durch die Niederungen des  menschlichen Lebens schickt. Oft erschließt sich der tiefere Sinn erst  bei genauerem Hinsehen.
Weitere Kurzgeschichten sind auf der Web-Side www.letzte-seite.de zu finden.
Von ihm im EPV erschienen:
Geschichte in Eher heiter als wolkig
Stüsser-Simpson, Jochen,
lebt und arbeitet in Hamburg, schreibt gerne, meist  Lyrik oder – oft schräge –  Kurzprosa, zuletzt in den Zeitschriften  asphaltspuren, specflash, Die Novelle, Rhein!, Haller, bierglaslyrik.  Mit Preisen versehene Veröffentlichungen 2013: Verführung einer  Spartakistin: Franziska Linkerhand, in: Ich sterbe, wenn ich nicht  schreibe. Wettbewerb zum Brigitte-Reimann-Jahr,  dorise-Verlag Erfurt  2013. Meine neue Klinik, in: Verrückt nach Leben, Anthologie zum  Literaturwettbewerb „Sterben, Tod und Trauer in Würde“, custos verlag  solingen 2013. Totenschädel auf St.Pauli, bookrix München. 2.Platz  Deutscher E-book-Preis 2013. Siehe auch www.stuesser-lyrik.de

Von ihm im EPV erschienen:
Created with
WebSite X5
Zurück zum Seiteninhalt