
Autorenportraits T - V
Thiele, Katrin,
wurde am 5.6.1969 geboren. Sie lebt mit Mann, Stiefsöhnen und 2 Hunden im ländlichen Appen in Schleswig-Holstein. Sie ist ausgebildete Tierheilpraktikerin und Tierhomöopathin und arbeitet in eigener Praxis. Neben den Tieren gilt ihre zweite große Liebe dem Schreiben. Gerne Kriminelles, aber nicht nur. Sie ist Mitglied bei den mörderischen Schwestern und arbeitet momentan an einem Hunderoman.

Tobor, Martin,
wurde 1955 in Herne geboren und wuchs in der Arbeiterklasse auf. Nach einem guten Studium-Abschluss Bergbau wollte er sich sein 10-semestriges Wissen erhalten – und wurde nach kurzer wissenschaftlicher Tätigkeit an der Uni dann Berufsschullehrer an den bergbaulichen Berufsschulen im Ruhrgebiet. Eine Herzensangelegenheit war stets die Vermittlung von „Wissen“ im Zusammenhang mit „Erkenntnissen“, Erkenntnissen auch auf seiner Seite. Er mag gern den ein und anderen, sagen wir ein wenig, piesacken – doch das Ausmaß darf den Umfang eines Augenzwinkerns nicht übersteigen. Zudem sind die sachlichen Bezeichnungen in seinen Texten stets korrekt und so abgefasst, dass auch ein Nichtfachmann sie zu verstehen imstande ist.
Von ihm im EPV erschienen:
Kurzgeschichte / Gedicht in Heiter bis wolkig 2
Von ihm im EPV erschienen:
Kurzgeschichte / Gedicht in Heiter bis wolkig 2


van Lishaut, Ute,
geboren in Westfalen, lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf und Neuss. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Beruflich ist sie Meisterin der Hauswirtschaft. Seit ihrem zehnten Lebensjahr verfasst sie Gedichte und Kurzgeschichten, wenn sie nicht gerade ihren Hobbys wie Malen, Fotografieren etc. frönt.
Von ihr im EPV erschienen:
Von ihr im EPV erschienen:
Vara, Mona,
schreibt seit Jahren erfolgreich erotische Liebesromane. Das Wichtigste beim Schreiben ist für sie, Figuren zum Leben zu erwecken, ihnen ganz spezifische Eigenschaften und Charaktere zu geben und ihre Gefühle und Erlebnisse auf eine Art auszudrücken, die sie nicht nur vor Mona Varas Augen, sondern auch vor denen ihrer Leser lebendig werden lässt. Und wenn dies auch noch zusätzlich mit einem Schmunzeln geschieht, so hat sie ihr Ziel er-reicht. Mehr Infos gibt es unter: www.mona-vara.cc
Von ihr im EPV erschienen:
Von ihr im EPV erschienen:
Völkel, Michael,
(Jahrgang 1961) ist professioneller Musiker und tritt seit etlichen Jahren auch bei mittelalterlichen und anderen historischen Veranstaltungen unter dem Namen „Spielmann Michel“ auf.
Der studierte Sozialarbeiter aus Wanne-Eickel hat sich einen Namen gemacht mit absonderlichen Texten und Liedern aus eigener Feder, die er mal in der der Tradition der alten Spielleute und mal in der der Liedermacher der 1970er Jahre vorträgt.
Homepage: www.michaelvoelkel.de
Der studierte Sozialarbeiter aus Wanne-Eickel hat sich einen Namen gemacht mit absonderlichen Texten und Liedern aus eigener Feder, die er mal in der der Tradition der alten Spielleute und mal in der der Liedermacher der 1970er Jahre vorträgt.
Homepage: www.michaelvoelkel.de
Von ihm im EPV erschienen:
Gastbeiträge in Das kleine Buch vom großen Auftritt

1. EPV: Ein Spielmann zwischen den Zeiten - was bedeutet das für Sie?
Der Zeitreisende Spielmann ist eine Art Kunstfigur, die mir auf der Bühne enorm viele Möglichkeiten bietet. In dieser Rolle kann ich alles machen und es passt immer. Ein Zeitreisender kennt alles und hat alles schon gesehen, also kennt er Folk, Rock, Mittelaltermusik, Wilhelm Busch, Walther von der Vogelweide, Volker Pispers und Heidi Klum. Das kann alles im Programm untergebracht werden, ohne dass es widersprüchlich wird.
2. EPV: Ihre Texte sind ja häufig zweideutig - warum?
Ein schlauer Mann, um dessen Meinung ich sehr viel gebe, brachte es mal ruhrgebietstypisch auf den Punkt, in dem er eloquent konstatierte, ich habe "nur Scheiße im Kopp". Recht hat er. Und das drückt sich auch in den Texten aus. Ich mag es, mit der Sprache zu spielen, die Zuhörer erst auf eine falsche Fährte zu locken und dann überraschend in eine ganz andere Richtung abzudriften. Ich mag es sehr, wenn man bei einem Lied, einem Gedicht oder einer Story nicht schon am Anfang weiß, wie das ganze endet.
Und was die Zweideutigkeit angeht: Das ist nur dadurch zu erklären, dass ich tief in meinem Inneren ein "echt schäbbigen Kerl" sein muss.
3. EPV: Wie würden Sie die mitgelieferte Musik beschreiben?
Folk-Musik mit historischem Hintergrund. Da gibt es etwas von Bach oder Playford, ein paar traditionelle Lieder und Melodien keltischer, deutscher oder niederländischer Herkunft und natürlich die Lieder von Spielmann Michel. Wie auf jeder meiner CDs habe ich mich auch hier bemüht, die Möglichkeiten der Gitarre neu auszuloten. Die Fingerstyletechnik, also das Zupfen der Saiten mit den Fingern, halte ich für die ganz hohe Schule des Gitarrenspiels, also durfte das nicht fehlen. Es sind auch ein paar sehr schöne mehrstimmige Gesangssätze auf der CD, die unter anderem von der Band "Galgenvögel" eingesungen wurden.
4. EPV: Was bedeutet Ihnen dieser, bewusst frech formuliert, Mittelalterkram?
Ich mag mittelalterliche Musik schon länger, als es die vielen Mittelaltermärkte gibt. In die Rolle des Spielmanns zu schlüpfen bietet eine sehr schöne Möglichkeit, den Zuhörern und natürlich auch mir selbst eine Freude zu bereiten. Ich konnte ein paar sehr spannende Leute kennen lernen, die jetzt auch meine Freunde sind und ich schätze die Herausforderung, jedes mal neu das Publikum für mich gewinnen zu müssen. Doch so sehr ich das alles liebe, würde ich wohl die Krise kriegen, hätte ich nicht auch Veranstaltungen, in denen Jazz, Country oder Rock gefragt sind :-)
Ich mag mittelalterliche Musik schon länger, als es die vielen Mittelaltermärkte gibt. In die Rolle des Spielmanns zu schlüpfen bietet eine sehr schöne Möglichkeit, den Zuhörern und natürlich auch mir selbst eine Freude zu bereiten. Ich konnte ein paar sehr spannende Leute kennen lernen, die jetzt auch meine Freunde sind und ich schätze die Herausforderung, jedes mal neu das Publikum für mich gewinnen zu müssen. Doch so sehr ich das alles liebe, würde ich wohl die Krise kriegen, hätte ich nicht auch Veranstaltungen, in denen Jazz, Country oder Rock gefragt sind :-)
5. EPV: Wird es weitere Bücher von Ihnen geben? Wenn ja, ist etwas Genaues geplant?
Es sind 2 weitere Projekte in den Startlöchern: Ein Gitarrenbuch mit Tipps und Tricks, wie man mit einfachen Mitteln seine spielerischen Möglichkeiten erweitern kann. Arbeitstitel: "Pimp your Style".
Wenn das Buch fertig ist geht es an ein Liederbuch. Dazu lässt sich noch nicht viel sagen, denn das Projekt ist noch in der Phase des Brainstorming :-)
Letzte Woche ist mir noch die Idee zu einem Buch gekommen, dass sich mit etwas Augenzwinkern und viel Humor dem Thema Astrologie widmen soll. Ganz ohne Bewertung, herablassendem Augenrollen, sendungsbewusster Befürwortung oder schicksalhaften Vorherbestimmungstheorien. Das ist allerdings noch nicht mit der Verlegerin besprochen, die erst durch das Lesen dieser Zeilen von dieser Idee erfährt :-)

Voß, Britta,
wurde am 10.04.1979 in Bremen geboren. Sie lebt in Göttingen, wo sie auch studiert hat. Wenn sie nicht gerade in der Rechtsanwaltskanzlei ihres Ehemannes arbeitet, im Fitness-Studio trainiert, sich mit ihren „Literatur-Mädels“ über Bücher austauscht oder an einer neuen Kurzgeschichte oder einem Märchen schreibt, liest sie gern und viel. Ihre Kurzgeschichten haben bereits Aufnahme in viele Anthologien gefunden.
